Der Abgasschalldämpfer ist ein kostengünstiger Schalldämpfer mit hohem Qualitätsstandard der sowohl für Unter- als auch für Überdruck geeignet ist. Durch seine Verarbeitung mit Edelstahl ist er äußerst langlebig. Das Dämpfungsmaterial besteht aus hocheffizienten Mineralwollpatronen mit Schutzvlies aus Edelstahlwolle und Streckmetall.Technische Daten:Durchmesser: 130mmBaulänge: 550mmStärke: 0,6 mmAußendurchmesser: 250mmmax. Temperatur: +400 °CWeitere Schalldämpfer mit verschiedenen Längen sind auf Anfrage lieferbar
Der Abgasschalldämpfer AGS 150-330 ist ein kostengünstiger Schalldämpfer mit hohem Qualitätsstandard der sowohl für Unter- als auch für Überdruck geeignet ist. Durch seine Verarbeitung mit Edelstahl ist er äußerst langlebig. Das Dämpfungsmaterial besteht aus hocheffizienten Mineralwollpatronen mit Schutzvlies aus Edelstahlwolle und Streckmetall.Technische Daten:Material: Edelstahl 1.4404Abgasrohr Nenndurchmesser: 150mmAußendurchmesser: 300mmBaulänge: 550mmDämpfungskernlänge: 330mmStutzenlänge: 110mmAbgastemperatur: bis 200 °CDämpfungsklasse: 15 dBEinbau: horizontal und vertikalWeitere Schalldämpfer mit verschiedenen Längen sind auf Anfrage lieferbar
Der Abgasschalldämpfer AGS 180-500 ist ein kostengünstiger Schalldämpfer mit hohem Qualitätsstandard der sowohl für Unter- als auch für Überdruck geeignet ist. Durch seine Verarbeitung mit Edelstahl ist er äußerst langlebig. Das Dämpfungsmaterial besteht aus hocheffizienten Mineralwollpatronen mit Schutzvlies aus Edelstahlwolle und Streckmetall.Technische Daten:Material: Edelstahl 1.4404Abgasrohr Nenndurchmesser: 180mmAußendurchmesser: 450mmBaulänge: 720mmDämpfungskernlänge: 500mmStutzenlänge: 110mmAbgastemperatur: bis 200 °CDämpfungsklasse: 15 dBEinbau: horizontal und vertikalWeitere Schalldämpfer mit verschiedenen Längen sind auf Anfrage lieferbar
Der Abgasschalldämpfer AGT130 kann in Verbindung mit Öl- und Gaskesseln bei trockener oder feuchter Betriebsweise genutzt werden.Durch seine kurze Einbaulänge kann er auch in beengten Platzverhältnissen eingesetzt werden. Er hat einen 18mm Kondensatablauf mitInnengewinde und ist überdruckdicht bis 1.000 Pa. Technische Daten:Durchmesser: 130 mmHöhe: 400 mmLänge: 400 mmMaterial: Edelstahl 1.4404Stärke: 0,6 mmRohrdurchmesser: 200 mmTemperatur: bis +400 °Cmax. Temperatur: +400 °CDämpfungsklasse: 10 dB
Der Abgasschalldämpfer AGT180 kann in Verbindung mit Öl- und Gaskessel bei trockener oder feuchter Betriebsweise genutzt werden.Durch seine kurze Einbaulänge kann er auch in beengten Platzverhältnissen eingesetzt werden. Technische Daten:Material: Edelstahl 1.4571 / 1.4404Materialstärke: 0,6 mmAbgasrohr Durchmesser: 180 mmEinbaulänge: 500 mmHöhe: 450 mmDurchmesser: 180 mmmax. Temperatur: +400 °CAbgastemperatur: bis 400 °CKondensatablauf: mit InnengewindeKondensatablauf: 18 mm ØDämpfungsklasse: 10 dBÜberdruckdicht: bis 1.000 Pa
Das Afriso Druckmessgerät für Ausdehnungsgefäße bzw. Vordruckprüfer für Ausdehnungsgefäße Produktbeschreibung:Stabiles, sehr genaues Druckmessgerät im Alu-Gehäuse für Ausdehnungsgefäße, Behälter oder ReifenMessbereich 0 bis 4 barDruck messen:1. Ventildeckel abnehmen2. Eventuell Adapter aufsetzen (gerade, 45°, 90°)3. Prüfgerät an Ventilöffnung drücken4. Druckknopf kurz drücke5. Prüfgerät abnehmen6. Druck ablesenReset:- Druckknopf erneut kurz drücken - Zeiger springt auf NullNullpunkt korrigieren:- Gehäuse an der roten Markierung drehenHersteller: AfrisoHersteller-Nr. 39615
Das Alarmschaltgerät Calpeda HMU 62 dient zum Anschluss des Alarmkontaktes einer Kondensatpumpe und akustischer Alarmmeldung bei Funktionsstörung. Das Alarmschaltgerät Calpeda HMU 62 ist steckerfertig und ist auch verwendbar für andere Kontaktgeber (z.B. Schwimmerschalter).Technische Daten:Spannung: 230 V - 50 HzLeistung: Standby 0 mA , Alarm 10 mA, 2,3 VALautstärke: 95 dB(A)Signal: Intervall ca. 1 sec.Gewicht: 70 gAbmessungen: L/B/H 74/43/38mmWeitere Informationen finden Sie unter Downloads
Das Ausdehnungsgefäß Airfix A 12 Liter ist für Trinkwassererwärmungs- und Druckerhöhungsanlagen gebaut und geprüft nach DIN 4807/5, Ausführung kann in bestehende Anlagen eingebaut werden. Zum Lieferumfang gehören:Airfix A Ausdehnungsgefäß mit GefäßetikettMontage-, Betriebs- und WartungsanleitungStrömungsverteilerTechnische Daten:Montagezeit: ca. 65,0 MinutenInhalt: 12 LiterDurchmesser: 286mmHöhe: 334mmBetriebsdruck: 10 barmax. Betriebstemperatur Membrane: 70 °CAnschluss: 3/4" Außengewinde Einbau:Airfi A MAG von 8 - 25 Litern sind am Wasserstutzen hängend zu montieren. Es ist eine Aufhängezarge MB 2 zu verwenden (unsere Artikelnummer: 0870).Für eine einwandfreie Arbeitsweise des AD-Gefäßes muss direkt hinter dem Wasserzähler ein Druckminderer eingebaut werden.Inbetriebnahme:1. Die Wasserzufuhr absperren und den Warmwasserbereiter drucklos machen.2. Den Vordruck des AD-Gefäßes 0,2 bar niedriger einstellen als den Anfangsdruck / Ruhedruck des Kaltwasserzufuhr. (Für den voreingestellten Vordruck wird auf das Gefäßetikett verwiesen) - Die Abdeckkappe und den Stopfen entfernen - Den Druck messen - Bei zu hohem Druck am Gasfüllventil Gas ablassen, bei zu geringem Druck Gas- z.B. mittels Stickstoffflasche - auffüllen3. Den Stopfen und die Abdeckkappe wieder anbringen.4. Die Wasserzufuhr öffnen.5. Die Abdichtungen auf Dichtheit überprüfen.Demontage:1. Wasserzufuhr absperren und Airfix A wasserseitig entleeren.2. Installation drucklos machen3. Die Abdeckkappe und den Stopfen entfernen4. Das Ausdehnungsgefäß am Gasfüllventil drucklos machen5. Das Ausdehnungsgefäß abschrauben und Strömungsverteiler entfernenAchtung: Das Wasser im MAG kann heiß sein !!!
Das Ausdehnungsgefäß Airfix A 18 Liter ist für Trinkwassererwärmungs- und Druckerhöhungsanlagen gebaut und geprüft nach DIN 4807/5, Ausführung kann in bestehende Anlagen eingebaut werden. Zum Lieferumfang gehören:Airfix A Ausdehnungsgefäß mit GefäßetikettMontage-, Betriebs- und WartungsanleitungStrömungsverteilerTechnische Daten:Montagezeit: ca. 65,0 MinutenInhalt: 18 LiterDurchmesser: 328mmHöhe: 325mmBetriebsdruck: 10 barmax. Betriebstemperatur Membrane: 70 °CAnschluss: 3/4" Außengewinde Einbau:Airfi A MAG von 8 - 25 Litern sind am Wasserstutzen hängend zu montieren. Es ist eine Aufhängezarge MB 2 zu verwenden (unsere Artikelnummer: 0870).Für eine einwandfreie Arbeitsweise des AD-Gefäßes muss direkt hinter dem Wasserzähler ein Druckminderer eingebaut werden.Inbetriebnahme:1. Die Wasserzufuhr absperren und den Warmwasserbereiter drucklos machen.2. Den Vordruck des AD-Gefäßes 0,2 bar niedriger einstellen als den Anfangsdruck / Ruhedruck des Kaltwasserzufuhr. (Für den voreingestellten Vordruck wird auf das Gefäßetikett verwiesen) - Die Abdeckkappe und den Stopfen entfernen - Den Druck messen - Bei zu hohem Druck am Gasfüllventil Gas ablassen, bei zu geringem Druck Gas- z.B. mittels Stickstoffflasche - auffüllen3. Den Stopfen und die Abdeckkappe wieder anbringen.4. Die Wasserzufuhr öffnen.5. Die Abdichtungen auf Dichtheit überprüfen.Demontage:1. Wasserzufuhr absperren und Airfix A wasserseitig entleeren.2. Installation drucklos machen3. Die Abdeckkappe und den Stopfen entfernen4. Das Ausdehnungsgefäß am Gasfüllventil drucklos machen5. Das Ausdehnungsgefäß abschrauben und Strömungsverteiler entfernenAchtung: Das Wasser im MAG kann heiß sein !!!
Fabrikat Flamco, Nennvolumen 25 LiterDiese Beschreibung gilt für Airfix A Membran-Druckausdehnungsgefäße mit einem Inhalt von 8 - 25 Liter mit Strömungsverteiler zur Montage in einem handelsüblichen T-Stück Rp 3/4". Zum Lieferumfang gehören:Airfix A Ausdehnungsgefäß mit GefäßetikettMontage-, Betriebs- und WartungsanleitungStrömungsverteilerAirfix A Membran-Druckausdehnungsgefäße sind Druckgeräte gemäß Richtlinie 97/23/EG. Die Bescheinigung liegt beim Hersteller vor.Einbau:Airfi A MAG von 8 - 25 Litern sind am Wasserstutzen hängend zu montieren. Es ist eine Aufhängezarge MB 2 zu verwenden (unsere Artikelnummer: 0870).Für eine einwandfreie Arbeitsweise des AD-Gefäßes muss direkt hinter dem Wasserzähler ein Druckminderer eingebaut werden.Inbetriebnahme:1. Die Wasserzufuhr absperren und den Warmwasserbereiter drucklos machen.2. Den Vordruck des AD-Gefäßes 0,2 bar niedriger einstellen als den Anfangsdruck / Ruhedruck des Kaltwasserzufuhr. (Für den voreingestellten Vordruck wird auf das Gefäßetikett verwiesen) - Die Abdeckkappe und den Stopfen entfernen - Den Druck messen - Bei zu hohem Druck am Gasfüllventil Gas ablassen, bei zu geringem Druck Gas- z.B. mittels Stickstoffflasche - auffüllen3. Den Stopfen und die Abdeckkappe wieder anbringen.4. Die Wasserzufuhr öffnen.5. Die Abdichtungen auf Dichtheit überprüfen.Demontage:1. Wasserzufuhr absperren und Airfix A wasserseitig entleeren.2. Installation drucklos machen3. Die Abdeckkappe und den Stopfen entfernen4. Das Ausdehnungsgefäß am Gasfüllventil drucklos machen5. Das Ausdehnungsgefäß abschrauben und Strömungsverteiler entfernenAchtung: Das Wasser im MAG kann heiß sein !!!
Das Ausdehnungsgefäß Airfix A 8 Liter ist für Trinkwassererwärmungs- und Druckerhöhungsanlagen gebaut und geprüft nach DIN 4807/5, Ausführung kann in bestehende Anlagen eingebaut werden. Zum Lieferumfang gehören:Airfix A Ausdehnungsgefäß mit GefäßetikettMontage-, Betriebs- und WartungsanleitungStrömungsverteilerTechnische Daten:Montagezeit: ca. 65,0 MinutenInhalt: 8 LiterDurchmesser: 245mmHöhe: 301mmBetriebsdruck: 10 barmax. Betriebstemperatur Membrane: 70 °CAnschluss: 3/4" Außengewinde Einbau:Airfi A MAG von 8 - 25 Litern sind am Wasserstutzen hängend zu montieren. Es ist eine Aufhängezarge MB 2 zu verwenden (unsere Artikelnummer: 0870).Für eine einwandfreie Arbeitsweise des AD-Gefäßes muss direkt hinter dem Wasserzähler ein Druckminderer eingebaut werden.Inbetriebnahme:1. Die Wasserzufuhr absperren und den Warmwasserbereiter drucklos machen.2. Den Vordruck des AD-Gefäßes 0,2 bar niedriger einstellen als den Anfangsdruck / Ruhedruck des Kaltwasserzufuhr. (Für den voreingestellten Vordruck wird auf das Gefäßetikett verwiesen) - Die Abdeckkappe und den Stopfen entfernen - Den Druck messen - Bei zu hohem Druck am Gasfüllventil Gas ablassen, bei zu geringem Druck Gas- z.B. mittels Stickstoffflasche - auffüllen3. Den Stopfen und die Abdeckkappe wieder anbringen.4. Die Wasserzufuhr öffnen.5. Die Abdichtungen auf Dichtheit überprüfen.Demontage:1. Wasserzufuhr absperren und Airfix A wasserseitig entleeren.2. Installation drucklos machen3. Die Abdeckkappe und den Stopfen entfernen4. Das Ausdehnungsgefäß am Gasfüllventil drucklos machen5. Das Ausdehnungsgefäß abschrauben und Strömungsverteiler entfernenAchtung: Das Wasser im MAG kann heiß sein !!!
Das Reflex Membran-Druckausdehnungsgefäß N 12 Liter Typ N, Farbe weiß, ist geeignet für geschlossene Heiz- und Kühlsysteme, mit Gewindeanschlüssen, für Frostschutzmittelzusatz bis 50 %Technische Daten:nicht tauschbare Halbmembran nach DIN EN 13831zulässige Betriebstemperatur: 70 °Cmax. zulässige Systemtemperatur: 120 °CZulassung gemäß Richtlinie über Druckgeräte 2014/68/EUVordruck: 1,5 bar Montagezeit ca. 65,0 MinutenAusführung 3 barInhalt: 12 LiterDurchmesser: 272mmHöhe: 317mmAnschluss: 3/4"Weitere Informationen finden Sie unter Downloads
Das Reflex Membran-Druckausdehnungsgefäß N 18 Liter Typ N, Farbe weiß, ist geeignet für geschlossene Heiz- und Kühlsysteme, mit Gewindeanschlüssen, für Frostschutzmittelzusatz bis 50 %Technische Daten:nicht tauschbare Halbmembran nach DIN EN 13831zulässige Betriebstemperatur: 70 °Cmax. zulässige Systemtemperatur: 120 °CZulassung gemäß Richtlinie über Druckgeräte 2014/68/EUVordruck: 1,5 bar Montagezeit ca. 65,0 MinutenAusführung 3 barInhalt: 18 LiterDurchmesser: 308mmHöhe: 360mmAnschluss: 3/4"Weitere Informationen finden Sie unter Downloads
Das Reflex Membran-Druckausdehnungsgefäß N 25 Liter Typ N, Farbe weiß, ist geeignet für geschlossene Heiz- und Kühlsysteme, mit Gewindeanschlüssen, für Frostschutzmittelzusatz bis 50 %Technische Daten:nicht tauschbare Halbmembran nach DIN EN 13831zulässige Betriebstemperatur: 70 °Cmax. zulässige Systemtemperatur: 120 °CZulassung gemäß Richtlinie über Druckgeräte 2014/68/EUVordruck: 1,5 bar Montagezeit ca. 65,0 MinutenAusführung 3 barInhalt: 25 LiterDurchmesser: 308mmHöhe: 481mmAnschluss: 3/4"Weitere Informationen finden Sie unter Downloads
Das Reflex Membran-Druckausdehnungsgefäß N 35 Liter Typ N, Farbe weiß, ist geeignet für geschlossene Heiz- und Kühlsysteme, mit Gewindeanschlüssen, für Frostschutzmittelzusatz bis 50 %Technische Daten:nicht tauschbare Halbmembran nach DIN EN 13831zulässige Betriebstemperatur: 70 °Cmax. zulässige Systemtemperatur: 120 °CZulassung gemäß Richtlinie über Druckgeräte 2014/68/EUVordruck: 1,5 bar Montagezeit ca. 65,0 MinutenAusführung 3 barInhalt: 35 LiterDurchmesser: 376mmHöhe: 466mmAnschluss: 3/4"Weitere Informationen finden Sie unter Downloads
Das Reflex Membran-Druckausdehnungsgefäß N 50 Liter Typ N, Farbe weiß, ist geeignet für geschlossene Heiz- und Kühlsysteme, mit Gewindeanschlüssen, für Frostschutzmittelzusatz bis 50 %Technische Daten:nicht tauschbare Halbmembran nach DIN EN 13831zulässige Betriebstemperatur: 70 °Cmax. zulässige Systemtemperatur: 120 °CZulassung gemäß Richtlinie über Druckgeräte 2014/68/EUVordruck: 1,5 bar Montagezeit ca. 65,0 MinutenAusführung 6 barInhalt: 50 LiterDurchmesser: 441mmHöhe: 487mmAnschluss: 3/4"Weitere Informationen finden Sie unter Downloads
Die durchströmten Ausdehnungsgefäße Fabrikat Reflex Typ Refix DD für Trinkwasser-Systeme entsprechen der DIN 4807 T5. Gesicherte Absperrarmaturen können bei der Installation individuell, den geforderten Volumendurchsätzen entsprechend, eingesetzt werden.Der High-Flow-Durchströmungsstern stellt bis 33 Liter die Durchströmung sicher. Ein Anschluss-T-Stück liegt bei.Eigenschaften:für Trinkwasser-, Druckerhöhungs- und Wassererwärmungsanlagendurchströmt, ohne Absperrung, Entleerung ab 80 LiterVordruck 4,0 bar, anlagenspezifische EinstellungACHTUNG:Bei Neuinstallation muss die Durchströmungsarmatur "flowjet" zur Absperrung und Entleerung mitbestellt werden (Art.Nr.6004)siehe Zubehör zu diesem ArtikelWeitere Informationen finden Sie unter Downloads
Die durchströmten Ausdehnungsgefäße Fabrikat Reflex Typ Refix DD für Trinkwasser-Systeme entsprechen der DIN 4807 T5. Gesicherte Absperrarmaturen können bei der Installation individuell, den geforderten Volumendurchsätzen entsprechend, eingesetzt werden.Der High-Flow-Durchströmungsstern stellt bis 33 Liter die Durchströmung sicher. Ein Anschluss-T-Stück liegt bei.Eigenschaften:für Trinkwasser-, Druckerhöhungs- und Wassererwärmungsanlagendurchströmt, ohne Absperrung, Entleerung ab 80 LiterVordruck 4,0 bar, anlagenspezifische EinstellungACHTUNG:Bei Neuinstallation muss die Durchströmungsarmatur "flowjet" zur Absperrung und Entleerung mitbestellt werden (Art.Nr.6004)siehe Zubehör zu diesem ArtikelWeitere Informationen finden Sie unter Downloads
Die durchströmten Ausdehnungsgefäße Fabrikat Reflex Typ Refix DD für Trinkwasser-Systeme entsprechen der DIN 4807 T5. Gesicherte Absperrarmaturen können bei der Installation individuell, den geforderten Volumendurchsätzen entsprechend, eingesetzt werden.Der High-Flow-Durchströmungsstern stellt bis 33 Liter die Durchströmung sicher. Ein Anschluss-T-Stück liegt bei.Eigenschaften:für Trinkwasser-, Druckerhöhungs- und Wassererwärmungsanlagendurchströmt, ohne Absperrung, Entleerung ab 80 LiterVordruck 4,0 bar, anlagenspezifische EinstellungACHTUNG:Bei Neuinstallation muss die Durchströmungsarmatur "flowjet" zur Absperrung und Entleerung mitbestellt werden (Art.Nr.6004)siehe Zubehör zu diesem ArtikelWeitere Informationen finden Sie unter Downloads
Die durchströmten Ausdehnungsgefäße Fabrikat Reflex Typ Refix DD für Trinkwasser-Systeme entsprechen der DIN 4807 T5. Gesicherte Absperrarmaturen können bei der Installation individuell, den geforderten Volumendurchsätzen entsprechend, eingesetzt werden.Der High-Flow-Durchströmungsstern stellt bis 33 Liter die Durchströmung sicher. Ein Anschluss-T-Stück liegt bei.Eigenschaften:für Trinkwasser-, Druckerhöhungs- und Wassererwärmungsanlagendurchströmt, ohne Absperrung, Entleerung ab 80 LiterVordruck 4,0 bar, anlagenspezifische EinstellungACHTUNG:Bei Neuinstallation muss die Durchströmungsarmatur "flowjet" zur Absperrung und Entleerung mitbestellt werden (Art.Nr.6004)siehe Zubehör zu diesem ArtikelWeitere Informationen finden Sie unter Downloads
Der Original Aspen PVC Schlauch 1/4" (MS-015) ist speziell für die Aspen Kondensatpumpen geeignetTechnische Daten:Innendurchmesser: 6 mmAußendurchmesser: 10 mmFarbe: transparentMaterial: PVCVPE Rollenlänge: 30 MeterMeterware (Preis versteht sich pro Meter)
Dieser vielseitig einsetzbare Kunststoffschlauch ist für Flüssigkeiten wie Wasser und gelöste Chemikalien(Konzentration beachten) verwendbar. Durch die KTW-A, B, C- Zulassung und gemäß der RegulationEU 10/2011 ist dieser Schlauch auch für Trinkwasser und flüssige Lebensmittel geeignet. Technische Daten:Temperatur: -20 bis +65 °CWandstärke: 2 mmInnendurchmesser: 10 mmAußendurchmesser: 14 mmBetriebsdruck: bis max. 6 barAusführung: ohne GewebeFarbe: transparentMaterial: PVCVPE Rollenlänge: 50 MeterMeterware (Preis versteht sich pro Meter)
Der Behälter ist für Kondensatpumpen bis zu 50 kW Kesselleistung einsetzbar.Lieferumfang:1 x Verbindungs- und Befestigungsmaterial2 x Neutralisationsgranulat1 x Behälter mit Deckel2 x SiebeinsätzeTechnische Daten:Abmessung: 250 x 180 x 200 mmWeitere Informationen finden Sie unter Downloads
Das Correx Fremdstromsystem, für emaillierte Warmwasserspeicher bis 300 Liter, liefert dauerhaft elektronischen Schutzstrom. Besonders der Verbund von Solarenergiesystemen, Wärmepumpen oder Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen mit Warmwassererzeugung profitiert von dem elektronisch geregelten Schutzstrom.Diese Systeme können jeden Ausfall der Anlage zuverlässig anzeigen. Sie reduzieren die Wartung auf ein Minimum.Der Correx Potenziostat und die Correx Titananode mit Mischoxydbeschichtung werden per Leitung miteinander verbunden und per Netzkabel versorgt. Die Montage ist äußerst einfach und entspricht der von Magnesiumanoden.Lieferumfang:Potentiostat MP 2.3-900Titanelektrode Ø 2 x 232 mm, M 8 x 30 zur isolierten MontageMontagezubehör für Lochmontage 3/4", 1", 1 1/4"Zuleitung 2,0 MeterWeitere Informationen finden Sie unter Downloads
Die Dichtungsplatte hat eine Abmessung von 500 x 400 x 6mm EAF-Board FS Faserplatten sind Hochtemperatur-Isolierplatten für den Einsatz inÖl- und Gasheizungsanlagen, z.B. als Prallwand, Türisolierung, etc. Defekte Brennertürisolierungen, bzw. Prall- und Seitenwände oder Abdeckplattenlassen sich leicht vor Ort erneuern. Die Platten können mit Säge, Stichsäge oderMesser (je nach Plattenstärke) bearbeitet werden. Weitere Einsatzmöglichkeiten:Brennerflanschdichtungen, Schweißschutzplatten,Isolierplatten z.B. für Kamine,Heizstrahler, Halogenlampen, etc; Ersatzweise für Asbestplatten verwendbar,sowie im allgemeinen Ofen- und Apparatebau. max. Anwendungstemperatur: 1100°C
Thermische Abgasklappen funktionieren, auch wenn sie vom Schornsteinfeger regelmäßig überprüft werden, weitgehend wartungsfrei und vollautomatisch. Sie sind nahe am Wärmeerzeuger platziert und öffnen über eine Bimetallmechanik gelenklos gelagerte Klappen, sobald sie einem heißen Luftstrom ausgesetzt werden. Durch die besondere Art der Lagerung sind diese Klappen wartungsarm und funktionieren zuverlässig über viele Jahre. Thermische Abgasklappen werden bei athmosphärischen Gasgeräten eingesetzt, da sie ohne Hilfsenergie selbsttätig arbeiten. Diese günstige und einfache Ausführung findet ausschließlich bei Gasfeuerstätten Anwendung. Thermische Abgasklappen reagieren auf den jeweiligen Betriebszustand des Brenners durch dessen Wärmeentwicklung, kurz nach dem Ausschalten schließt sich die Klappe und verhindert die oben beschriebenen Energieverluste. Schon ab ca. 40° C beginnt sich die Abgasklappe zu öffnen und reagiert somit schnell auf die Inbetriebnahme der Feuerstätte. Durch die temperaturabhängige Mechanik ist das Öffnen und Schließen direkt an das Ein- und Ausschalten des Brenners gekoppelt.Sie sind besonders geeignet für Standgeräte für Gas-Etagenheizkessel mit eingebauter Strömungssicherung, Gas-Zentralheizungskessel mit aufgesetzter Strömungssicherung.Vorteile thermischer Abgasklappen:Öffnungsbeginn bereits ab ca. 40° C Abgastemperatur am Einbauortab 70°C bzw. 90°C vollständig geöffnetEnergieeinsparung bis zu 4000 kWh pro Jahr und mehrgeeignet für alle GasfeuerstättenStrömungswiederstand < 2 Pabeidseitig mit Edelstahl plattiertGehäuse ist aus Edelstahl mit eingebauten Absperrelementen und mindestens zwei unabhängig arbeitenden Steuerorganen aus ThermobimetallReduzierung der Stillstandverlusteverhindert das Abweichen aufgeheizter Raumluftverhindert das Abweichen der im Ofen gespeicherten WärmeVerbesserung der GebäudeenergiebilanzVermeidung von Abgasrückströmungenmit Abgasüberwachungseinrichtungleistungsgeregelt mit/ohne Zündflamme (Elektronik)Umweltschutz durch verminderte EmissionenReduzierung des Brennstoffverbrauchssehr kurze Amortisationszeitenhohe Lebensdauer durch die robuste BauweiseUnanfällig gegen Verschmutzungenwartungsfrei (Prüfung durch Schornsteinfeger)unabhängig voneinander arbeitende KlappenKorresionsbeständigmit CE-ID-NummerTechnische Daten:Ausführung: thermisch gesteuertGröße: 110 x 90mmLänge: 90mmNennweite: 110mm ØVerwendung: für Standgeräte
Thermische Abgasklappen funktionieren, auch wenn sie vom Schornsteinfeger regelmäßig überprüft werden, weitgehend wartungsfrei und vollautomatisch. Sie sind nahe am Wärmeerzeuger platziert und öffnen über eine Bimetallmechanik gelenklos gelagerte Klappen, sobald sie einem heißen Luftstrom ausgesetzt werden. Durch die besondere Art der Lagerung sind diese Klappen wartungsarm und funktionieren zuverlässig über viele Jahre. Thermische Abgasklappen werden bei athmosphärischen Gasgeräten eingesetzt, da sie ohne Hilfsenergie selbsttätig arbeiten. Diese günstige und einfache Ausführung findet ausschließlich bei Gasfeuerstätten Anwendung. Thermische Abgasklappen reagieren auf den jeweiligen Betriebszustand des Brenners durch dessen Wärmeentwicklung, kurz nach dem Ausschalten schließt sich die Klappe und verhindert die oben beschriebenen Energieverluste. Schon ab ca. 40° C beginnt sich die Abgasklappe zu öffnen und reagiert somit schnell auf die Inbetriebnahme der Feuerstätte. Durch die temperaturabhängige Mechanik ist das Öffnen und Schließen direkt an das Ein- und Ausschalten des Brenners gekoppelt.Sie sind besonders geeignet für Standgeräte für Gas-Etagenheizkessel mit eingebauter Strömungssicherung, Gas-Zentralheizungskessel mit aufgesetzter Strömungssicherung.Vorteile thermischer Abgasklappen:Öffnungsbeginn bereits ab ca. 40° C Abgastemperatur am Einbauortab 70°C bzw. 90°C vollständig geöffnetEnergieeinsparung bis zu 4000 kWh pro Jahr und mehrgeeignet für alle GasfeuerstättenStrömungswiederstand < 2 Pabeidseitig mit Edelstahl plattiertGehäuse ist aus Edelstahl mit eingebauten Absperrelementen und mindestens zwei unabhängig arbeitenden Steuerorganen aus ThermobimetallReduzierung der Stillstandverlusteverhindert das Abweichen aufgeheizter Raumluftverhindert das Abweichen der im Ofen gespeicherten WärmeVerbesserung der GebäudeenergiebilanzVermeidung von Abgasrückströmungenmit Abgasüberwachungseinrichtungleistungsgeregelt mit/ohne Zündflamme (Elektronik)Umweltschutz durch verminderte EmissionenReduzierung des Brennstoffverbrauchssehr kurze Amortisationszeitenhohe Lebensdauer durch die robuste BauweiseUnanfällig gegen Verschmutzungenwartungsfrei (Prüfung durch Schornsteinfeger)unabhängig voneinander arbeitende KlappenKorresionsbeständigmit CE-ID-NummerTechnische Daten:Ausführung: thermisch gesteuertGröße: 130 x 90mmLänge: 90mmNennweite: 130mm ØVerwendung: für Standgeräte